Bei diesem Album handelt es sich in zweierlei Hinsicht um ein Dokument von historischem Gewicht. Zum ersten liegt hiermit die erste Aufnahme des umfangreichen Stückes "Aufstieg und Fall der vier Jahreszeiten" vor, das die Sicht der ethnomusikologischen Fachwelt auf die klassische Musik Chinas zweifellos entscheidend verändern wird. Zum zweiten handelt es sich hier um ein in seiner Art einmaliges Experiment, bei dem klassische chinesische Musik für eine Interpretation auf modernen Instrumenten arrangiert wurde.
"Aufstieg und Fall der vier Jahreszeiten" wurde von einem anonymen Komponisten in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, also in der ausgehenden Yüan-Dynastie, komponiert. In seiner rein instrumentalen Struktur nimmt es zentrale musikalische Tendenzen der nachfolgenden Ming-Dynastie (1368-1644) vorweg. Gleichwohl zeigt sich in der, um einen Begriff aus der westlichen Musiktheorie zu entlehnen, programmmusikalischen Konzeption, die in den Titeln der einzelnen Abschnitte zum Ausdruck kommt, ein literarischer Gestaltungswille, der der Theatermusik der Yüan-Dynastie verpflichtet ist, sich aber nicht in die weitere Entwicklung der chinesischen Operntradtion einreihen lässt. Mit anderen Worten: "Aufstieg und Fall der vier Jahreszeiten" dokumentiert, gerade auch in seiner äußerst modern anmutenden Kontrastierung ganz unterschiedlicher Thematiken und Stimmungen, eine mögliche Entwicklungslinie der chinesischen Musik, die aber, so weit dies beim heutigen Forschungsstand zu übersehen ist, nicht weiter verfolgt wurde. Das Stück ist mithin ein musikhistorischer Solitär. Als Bonus-PDF zu diesem Album findet sich eine kurzgefasste Interpretation des Stückes in seinem kulturgeschichtlichen Kontext durch den Entdecker der Partitur, Dr. Fu Li Lai. Um das Stück in all seiner Tiefe würdigen zu können, empfiehlt es sich dringend, vor dem Hören des Albums diesen Essay zu lesen.
credits
released October 1, 2004
Herausgegeben und eingespielt unter Leitung von Dr. Fu Li Lai, musikwissenschaftliches Seminar der Shandong University, Ji’nan, China, im Auftrag der Bayern Kulturstiftung
Coverabbildung aus: "Der Erfolg der Medizinfirma Bayer", Schanghai um 1936
A stellar compilation featuring shoegaze and indie favorites like Drowse, Midwife, and Mount Eerie benefitting Project Onward in Chicago. Bandcamp New & Notable May 11, 2023
The 17 mindbending songs on this compilation represent minimalist experimental music at its best, a collage of blips and static. Bandcamp New & Notable Dec 3, 2022
On this uncompromising LP, the UK outfit NOISE use haunting drone, hissing static and stark electronics to explore repressed trauma. Bandcamp New & Notable Oct 1, 2022
The long-running NYC group's full-length debut explores the various guises of minimalism in music, from Krautrock to post-rock. Bandcamp New & Notable May 16, 2019
An introspective record that fuses post-rock, shoegaze and ambient synth patches into a seamless array of shimmering soundscapes. Bandcamp New & Notable Jan 26, 2023
The creator behind Recital celebrates 10 years by doing what he does best: calling on his friends to cut the kind of record he loves to hear. Bandcamp Album of the Day Nov 1, 2022