In memoriam Georg Elser (geboren 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; ermordet 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern).
Alle Einnahmen aus diesem Download werden gespendet an die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a.).
+++
Dedicated to the memory of Georg Elser (born 4 January 1903 in Hermaringen; murdered 9 April 1945 at Dachau Concentration Camp).
All proceeds from this download will be donated to the Antifascist Information, Documentation, and Archive Center Munich (a.i.d.a.)
lyrics
Lied für Georg Elser
Er war geschickt mit den Händen,
Kannte sich aus mit Metall und mit Holz.
Ich stell ihn mir eher schweigsam vor,
Fast verschlossen und, ja, auch stolz.
Kein Mitläufertyp,
sondern einer, der genau überlegt.
Der sich Sachen gut anschaut
und sie erst wieder aus der Hand legt,
Wenn sie gründlich erledigt sind.
Die Kollegen nannten ihn pinglig.
Er war kein Rotfront-Marschierer,
Doch sein Widerstand war extrem dringlich.
Und er hätt' es beinah' geschafft,
Die Mörder live on air zu zerstören.
Das Explosionsgeräusch war für die
Radiohörer deutlich zu hören.
Er war kein Selbstmördertyp,
Er trank nicht und spielte gern Zither.
Er zeugte zwei bis drei Kinder,
Doch die Zeiten waren so bitter,
Dass er alle verließ, weil sonst
Niemand was tat gegen den Wahn.
Er stahl Sprengstoff im Steinbruch,
Er hatte nicht nur Mut, sondern auch Plan.
Jeden Abend im Bürgerbräukeller
für 6 Groschen eine Arbeitermahlzeit.
Ins Besenkammerversteck
Und dann in 30 Nächten Kleinarbeit
Die Säule aushöhlen und die Bombe
Dann darin verstecken.
In der Nacht auf 8. November
überprüft er durch Horchen das Ticken.
Und er hätt' es beinah' geschafft,
Die Mörder live on air zu zerstören.
Das Explosionsgeräusch war für die
Radiohörer deutlich zu hören.
Am 9. April 45 brachten sie Elser um.
4 Wochen drauf war ihr Scheißkrieg dann endlich herum.
Und nach einer ausgesprochen kurzen Re-Edukation
Gab man den Deutschen schon wieder Motivation.
Durch Musik, die erhebt und erbaut,
Variationen auf ein uraltes Thema.
Drum steht, ja Egk mich doch am Orff,
Dort heut der Protzbau der GEMA,
Wo der Bürgerbräukeller stand,
Der der Ort von Elsers Attentat war.
Sein Gedenkschild ist nicht einmal so groß
Wie ein GEMA-Formular.
Spielt ihm zu Ehren die Zither,
Denn er wollte die Mörder zerstören.
Spielt so laut, dass wir endlich
Dieses Explosionsgeräusch hören.
credits
released April 9, 2020
Thanks to Carmen Achter and Martyn Schmidt for their inspiration and friendship.
A stellar compilation featuring shoegaze and indie favorites like Drowse, Midwife, and Mount Eerie benefitting Project Onward in Chicago. Bandcamp New & Notable May 11, 2023
The 17 mindbending songs on this compilation represent minimalist experimental music at its best, a collage of blips and static. Bandcamp New & Notable Dec 3, 2022
On this uncompromising LP, the UK outfit NOISE use haunting drone, hissing static and stark electronics to explore repressed trauma. Bandcamp New & Notable Oct 1, 2022
The long-running NYC group's full-length debut explores the various guises of minimalism in music, from Krautrock to post-rock. Bandcamp New & Notable May 16, 2019
An introspective record that fuses post-rock, shoegaze and ambient synth patches into a seamless array of shimmering soundscapes. Bandcamp New & Notable Jan 26, 2023
J.Lynch (aka Thirty Pounds of Bone) plays with organic elements, including prepared piano, against electronics to impressionistic effect. Bandcamp New & Notable Feb 21, 2023